die Vinschgau-GÄSTE-KARTE
Den Vinschgau und ganz Südtirol unbegrenzt und kostengünstig entdecken
Die VinschgauCard ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung mit der Vinschgerbahn und allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Südtirol. Nach Vorweis der VinschgauCard erhalten Sie zudem Ermäßigungen bei Seilbahnen, Museen und Freizeiteinrichtungen.
Highlight: Als ganz besonderes Highlight ermöglicht Ihnen die VinschgauCard an 13 ausgewählten Attraktionen im gesamten Vinschgau teilzunehmen, die exklusiv Inhabern der VinschgauCard vorbehalten sind.
Wir händigen Ihnen die VinschgauCard am Tag Ihrer Anreise aus. Sie hat Gültigkeit für den gesamten Aufenthalt in unserem Haus und ist nicht übertragbar.
Mit der VinschgauCard können Sie folgende Leistungen nutzen:
Öffentliche Verkehrsmittel
» die Vinschgerbahn und alle anderen Regionalzüge in Südtirol und bis nach Trient (im Fahrplan mit einem R gekennzeichnet)
» die Stadt- und Überlandbusse (Citybusse)
» Das PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair (CH)
» die Seilbahnen: Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran, sowie die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel
Ermäßigungen
» Ermäßigungen von mindestens 10% bei verschiedenen Einrichtungen: Seilbahnen, Museen, Schwimmbäder usw.
Exklusiv Leistungen
» Zugang zu 13 exklusiven Attraktionen und Zusatzangeboten, welche ausschließlich den Inhabern der VinschgauCard gegen Bezahlung zur Verfügung stellen.
Weiter Information: www.vinschgaucard.net
Exklusiv für VinschgauCard-Inhaber:
Kloster Marienberg
In Kombination mit einem Museumsbesuch können Sie eine Führung durch den höchstgelegenen Weinberg Europas buchen. Seit über 900 Jahren folgt das Leben im Kloster Marienberg den Regeln des Heiligen Benedikt. Es ist ein Ort der Ruhe und Kraft, der Geschichte und Zukunft, der Arbeit und des Gebets. Der Weinhof Calvenschlössl legte an den Südhängen des Klosters auf 1340 m einen Weinberg an.
Erlebnisberg Watles, Burgeis
Führung durch die Höfer Alm mit Käseverkostung. Seit jeher ist der Watles im Sommer wichtiges Weideland für die Almwirtschaft im Vinschgau. Die Höfer Alm am Watles erzeugt hochwertige Milchprodukte, vor allem den geschätzten und international prämierten Vinschger Almkäse
Schloss Churburg, Schluderns
Zugang zum mittelalterlichen Teil der Burg am Fuße des Bergfriedes mit Einblick in das Verlies im 6,5 m hohen Erdgeschoss des Turmes. Über Schluderns erhebt sich die Churburg, eine der besterhaltenen Burganlagen Südtirols. Besichtigt werden können die einzigartige private Rüstkammer, der märchenhafte Renaissance Arkadengang, das Jakobszimmer, die alte und neue Schlosskapelle sowie ...
Mittelalterliche Stadt Glurns
Eine spezielle Stadtführung lässt hinter die Mauern und das Leben der Glurnser blicken. Bei einer anschließenden Verkostung von Vinschger Produkten können Sie mit den „Stadtlern“ selbst ins Gespräch kommen. Glurns die kleinste Stadt der südlichen Alpen. Neben einem mittelalterlichen Stadtkern besitzt Glurns die einzige vollkommen erhaltene geschlossene Wehranlage der Alpen.
Nationalpark Stilfserjoch, Trafoi
Geführte Almwanderung im Nationalpark Stilfserjoch mit Ausblick auf das Ortlermassiv. Der Almmeister gewährt Ihnen Einblick ins Almleben und lädt zu einer Käseverkostung. Der Nationalpark Stilfserjoch ist das zweitgrößte Naturschutzgebiet im Alpenbogen. Atemberaubende Gipfel, üppige Wälder, grüne Bergwiesen und Wildbäche, die aus massiven Gletschern entspringen, formen die Landschaft.
Laaser Marmor, Laas
Die Teilnehmer erhalten ein Präsent aus dem edlen Gestein.
Südtiroler Erdbeerwelt, Martelltal
Besuchen Sie den Kochkurs in der Erdbeerwelt im Martelltal und lernen Sie, wie die Beeren zu einer leckeren Marmelade verarbeitet werden. Die Marteller Beeren, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren sowie Heidelbeeren sind von ausgezeichneter Qualität. Vor allem die spätreifen Erdbeersorten überzeugen in Aroma und Geschmack.
Wein & Walk, Kastelbell-Tschars
Sechs Weinhöfe und Hofbrennereien laden zu einer Wanderung durch das Weinanbaugebiet Kastelbell-Tschars mit einer außergewöhnlichen Verkostung ihrer Weine und Destillate. Der Weinbau prägt den unteren Vinschgau. Malerische Weinberge zeichnen ihre charakteristische Musterung in das Tal und ziehen sich am trockenen Vinschger Sonnenberg entlang.
archeoParc, Schnalstal
In einem Steinzeithaus lernen Sie, wie Ötzi mit Pyrit, Silex und Echtem Zunderpilz Feuer gemacht hat.
Seilbahn Unterstell, Naturns
Ihnen gehört die erste Seilbahnfahrt zum Sonnenaufgang.